Money hanging from ceiling in bar

Blog | Agnostiker, Agnostiker, HR und Verwaltung, IT, RPA, RPA

Maximierung des RPA-ROI

Mar 18, 2022 | 2 min read

ROBOYOS STIMMEN:

Als einer der Senior Automation Engineers bei Roboyo verbringt Thomas Mitchell seine Tage damit, End-to-End-Automatisierungen in einer Vielzahl von Branchen zu entwickeln und zu implementieren – von Produktion bis Versicherung – und sich mit den Anforderungen von Finanz- und Personalabteilungen auseinanderzusetzen. Kürzlich wurde er aufgrund seiner Produktexpertise, seiner Führungsqualitäten und seiner Beiträge zur Community zum UiPath MVP ernannt. Er setzt sich dafür ein, dass Automatisierung ganz oben auf der Agenda steht. Hier erklärt Thomas, wie du den ROI deiner RPA maximieren kannst.

Du bist also auf dem Weg zur Automatisierung, das ist großartig! Deine Lösungen laufen nahtlos in der Produktion und du hast erfahren, dass du bereits im ersten Jahr nach der Einführung mit einem ROI rechnen kannst. Deine Vision spielt sich direkt vor deinen Augen ab. Bis… sie es nicht tut!

Als RPA-Entwickler wissen wir, dass es nicht darum geht, ob deine Lösung kaputt geht, sondern nur darum, wann; das kann nächsten Monat oder in 5 Jahren sein. Aber irgendwann wird sie Updates oder Fehlerbehebungen brauchen. Hast du einen Plan, wie du vorgehst, wenn dieser Tag kommt?

“Wenn du nicht planst, planst du zu scheitern!”

Benjamin Franklin

Dieser Satz mag zwar Hunderte von Jahren alt sein, aber Franklin hatte Recht. Als Visionär wusste er vielleicht, dass die Arbeitswelt eines Tages automatisierbar sein würde, und er sah dies als eine der größten Herausforderungen für uns Normalsterbliche voraus.

Ich erlebe oft, dass Unternehmen zu Beginn einer Automatisierungsreise den Bedarf an Überwachung, Support und Wartung intelligenter Automatisierungslösungen unterschätzen.

Wenn du siehst, was die Ursache dafür ist, dass eine Automatisierung nicht funktioniert. Das kann vieles sein, aber meiner Erfahrung nach lassen sich die Ursachen auf drei häufige Probleme eingrenzen:

1. Änderungen an der Benutzeroberfläche

RPA hat die Herausforderung, eine Benutzeroberfläche zu automatisieren, vereinfacht, aber wenn sich Änderungen ergeben, muss auch deine Lösung aktualisiert werden.

2. Geschäftsanforderungen ändern sich

Die geschäftlichen Anforderungen sind fließend und RPA-Ressourcen werden benötigt, um mit den Anfragen Schritt zu halten. Alle Änderungen müssen auch intern auf die richtige Weise gehandhabt werden. Tim Stobierski von der Harvard Business School sagt: “Ohne ein effektives organisatorisches Veränderungsmanagement können Unternehmensumstellungen steinig und teuer werden, sowohl was die Zeit als auch die Ressourcen angeht.”

3. Verpasste Geschäftsanforderungen während der Analyse

Das Sammeln und Analysieren von Anforderungen kann zeitaufwändig und mühsam sein, aber was sind die Auswirkungen einer schlechten Prozessanalyse? Geschäftsanforderungen zu übersehen oder sie als Wunschzettel abzutun, kann sehr teuer werden.

Stell dir zum Beispiel vor, die Anforderungsanalyse, der Lösungsentwurf und die Entwicklung sind abgeschlossen. Am Tag vor dem Abnahmetest wird eine neue Anforderung in das Projekt aufgenommen. Die Anforderung ist einfach und erfordert keinen großen Aufwand, aber sie passt nicht in den ursprünglichen Entwurf. Der Entwickler hat 2 Möglichkeiten: Entweder er verschiebt den Abnahmetest und gestaltet das Projekt unter Berücksichtigung der neuen Anforderung neu. Oder er erstellt einen Patch-Job, der die neue Anforderung hinzufügt, obwohl sie nicht ganz in das ursprüngliche Design passt.

Vielleicht ist es verlockend, die zweite Option zu wählen und den Termin einzuhalten. Aber stell dir vor, welche Auswirkungen diese Option bei 5 oder 10 neuen Anforderungen hätte. Der Code wäre ein einziges Durcheinander! Sechs Monate später könnte nicht einmal der ursprüngliche Entwickler schnelle Fehlerbehebungen oder Wartung für diesen Prozess anbieten.

BRINGE DEINE AUTOMATISIERUNG AUF DAS NÄCHSTE LEVEL. UND HALTE SIE DORT.

Ich rate dir, den Bedarf an Support und Wartung auf deinem Weg zur Automatisierung nicht zu unterschätzen. Die Erfahrung zeigt, dass schätzungsweise 30 bis 50 % der RPA-Prozesse im ersten Jahr entweder nicht den Geschäftsanforderungen entsprechen oder ein gewisses Maß an Unterstützung benötigen. Dies ist kein Hinweis auf die Technologie selbst oder die Qualität der Automatisierungslösung, sondern lediglich eine Erkenntnis zur Risikominimierung.

DAS GESCHENK, DAS NICHT AUFHÖRT ZU GEBEN

Letztlich ist die Einrichtung eines zuverlässigen Überwachungs- und Supportmodells für RPA-Lösungen die beste Option, um die erwarteten Erträge zu erzielen.


Unsere Automatisierungsingenieure können dein Automatisierungsökosystem proaktiv überwachen und verwalten, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Das entlastet dich vom Tagesgeschäft und ermöglicht es dir, dich auf die Zukunft zu konzentrieren.


Sprich noch heute mit uns darüber, wie wir dir helfen können, eine agile, leistungsstarke Managed Digital Workforce aufzubauen.

EINBLICKE DER NÄCHSTEN STUFE ERHALTEN

Verpassen Sie nie wieder wertvolle Inhalte

Related content

AUTOMATISIER ODER STIRB: MYTHOS ODER REALITÄT? AUTOMATISIER ODER STIRB: MYTHOS ODER REALITÄT?

AUTOMATISIER ODER STIRB: MYTHOS ODER REALITÄT?

In den letzten 12 Monaten, haben sich die Prozessautomatisierung mit Robotern (RPA) und ihr raffinierterer Cousin, die intelligente Automatisierung (IA), von interessanten Pilotexperimenten zu den Top-Themen auf der To-Do-Liste fast aller CEOs gemausert.

DIE AUSWIRKUNGEN DER SCHLIESSUNG DER DIGITALEN QUALIFIKATIONSLÜCKE AUF PRODUKTIVITÄT UND WOHLSTAND DIE AUSWIRKUNGEN DER SCHLIESSUNG DER DIGITALEN QUALIFIKATIONSLÜCKE AUF PRODUKTIVITÄT UND WOHLSTAND

DIE AUSWIRKUNGEN DER SCHLIESSUNG DER DIGITALEN QUALIFIKATIONSLÜCKE AUF PRODUKTIVITÄT UND WOHLSTAND

Als integraler Bestandteil eines jeden digitalen Transformationsprojekts ist die Automatisierung von sich wiederholenden, manuellen und unnötig zeitaufwändigen Vorgängen nicht länger eine potenzielle Zukunftsstrategie, sondern ein unmittelbarer Imperativ.

INTELLIGENTE AUTOMATISIERUNG: DREI FRAGEN, DIE DABEI HELFEN, EINE SOFORTIGE WIRKUNG ZU ERZIELEN UND SICH GLEICHSAM AUF DIE ZUKUNFT VORZUBEREITEN INTELLIGENTE AUTOMATISIERUNG: DREI FRAGEN, DIE DABEI HELFEN, EINE SOFORTIGE WIRKUNG ZU ERZIELEN UND SICH GLEICHSAM AUF DIE ZUKUNFT VORZUBEREITEN

INTELLIGENTE AUTOMATISIERUNG: DREI FRAGEN, DIE DABEI HELFEN, EINE SOFORTIGE WIRKUNG ZU ERZIELEN UND SICH GLEICHSAM AUF DIE ZUKUNFT VORZUBEREITEN

In einer Ära radikaler Veränderungen, die traditionelle Geschäftsmodelle erschüttern und sie gleichzeitig neu definieren, kann ein klares Verständnis der folgenden Themen den entscheidenden Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.

Get to Next level. NOW.

Get in touch

  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.

JOLT

IS NOW A PART OF ROBOYO

Jolt Roboyo Logos Jolt Roboyo Logos

In a continued effort to ensure we offer our customers the very best in knowledge and skills, Roboyo has acquired Jolt Advantage Group.

OKAY

AKOA

IS NOW PART OF ROBOYO

akoa-logo akoa-logo

In a continued effort to ensure we offer our customers the very best in knowledge and skills, Roboyo has acquired AKOA.

OKAY