Purple, pink and blue LED design exhibit in darkened room.

Blog

Die bedeutung von design bei derautomatisierung

Apr 21, 2023 | 5 min read

WENN SIE DIE VORTEILE DER AUTOMATISIERUNG NUTZEN MÖCH, ist es verlockend, sich gleich voll und ganz hineinzustürzen, sagt Caleb Trantow, Head of Delivery für Roboyo in Nordamerika. Aber nehmen Sie sich genug Zeit, um die Bedeutung von Design zu verstehen.

Sie haben gerade beschlossen, dass Sie Ihr Traumhaus bauen möchten. Sie haben den perfekten Ort gefunden, haben alle Zimmer und Extras vor Ihrem geistigen Auge und Sie haben ein erfahrenes Bauunternehmen gefunden, dem Sie dabei vertrauen, Ihren Traum zur Realität werden zu lassen. Noch besser: Das Bauunternehmen sagt, dass es nächste Woche bereits mit dem Spatenstich beginnen kann.

Aber Moment: Ihnen wurde der Bauplan noch gar nicht gezeigt. Außerdem wurde zu allen Ihren Wünschen „Ja“ gesagt und an keiner Stelle widersprochen oder Ihnen Rat zu Dingen gegeben, bei denen Sie sich nicht ganz sicher waren. Es wurde auch nie über Genehmigungen oder Vorschriften gesprochen, oder darüber, was andere Personen mit ähnlichen Häusern wie Ihrem unternommen haben, damit der Bau erfolgreich abgewickelt werden kann.

Legen Sie trotzdem los? Ohne einen detaillierten Designansatz lautet die Antwort wahrscheinlich „Nein“.

Design für die Automatisierung

Dasselbe gilt auch für ein Automatisierungsprojekt. Zuerst sollten Sie sich die Bedeutung von Design bewusst machen.

Zu oft wollen interne Teams in der Entwicklungsarbeit, insbesondere in der Automatisierung, sofort loslegen, um den Return on Investment (ROI) so schnell wie möglich zu realisieren. Man steht unter Druck, das Budget so schnell wie möglich einzusetzen, um Ergebnisse zu erzielen.

Üblicherweise kommt dabei der Gedanke auf, dass sich dieses Ziel am besten erreichen lässt, indem man schon gestern mit der Entwicklung beginnt. Mit diesem Ansatz riskiert man jedoch qualitativ weniger hochwertigen Code, weniger präzise Zeitpläne, ein überzogenes Budget und allgemeine Unzufriedenheit.

Das „Warum“ verstehen

Anstatt sich darauf zu konzentrieren, „was“ Sie automatisieren möchten, sollten Sie sich zuerst fragen, „warum“ Sie Prozesse automatisieren möchten. Am schnellsten lassen sich schließlich die Schritte automatisieren, die noch nicht existieren, während bestehende Prozesse komplex, langwierig und veraltet sein können.

Darum konzentrieren wir bei Roboyo uns bereits frühzeitig auf die Analyse- und Designphasen. So können wir Ihre Geschäftsziele besser verstehen und unsere Lösung darauf aufbauen.

Wenn die Antwort auf das „Warum?“ lautet „Weil wir das schon immer so gemacht haben.“, dann ist das eine Chance, die Dinge jetzt besser zu machen. Prozessverbesserungen – zum Beispiel durch Lean Management und Six-Sigma-Beratung – können zu wertvollen Ergebnissen führen.

Schlechte Prozesse führen zu schlechter Automatisierung

Wir alle kennen aus der Datenverarbeitung die Phrase „Garbage In, Garbage Out“ – man kann aus Müll kein Gold machen. Das gilt auch für Prozesse. Ein schlechter Prozess führt immer auch zu schlechter Automatisierung.

Viele Beratungsfirmen arbeiten mit ihren Kunden daran, den Status Quo eines Prozesses zu verstehen – und automatisieren diesen Prozess dann einfach Klick für Klick. Sie haben einen Entwickler vor Ort, der alles zügigautomatisiert und das Ergebnis sieht erst einmal gut aus.Aber nach ein paar Wochen werden Sie erkennen, dass bestimmte Anforderungen nicht berücksichtigt wurden oder dass sich die Entwicklung von Code für einen komplexen Abschnitt der Geschäftslogik, für den es von Anfang an vielleicht nicht einmal Sinn gemacht hat ihn mit einzubeziehen, verzögert.

Wenn das passiert, summieren sich die Verzögerungen auf – und die anfangs versprochene Traum-Deadline von drei Wochen wird mehr und mehr zum Alptraum.

Was passiert dann? Die Entwickler werden unter Druck gesetzt,  Deadline und Budget einhalten. Das führt dazu, dass Abstriche gemacht und bestimmte Anforderungen nicht eingehalten werden. Und eine hochwertige Support-Dokumentation? Können Sie gleich ganz vergessen.

Im Akzeptanztest besteht dieser Code später den „Happy Path“-Test und sieht in einem Demonstrationsvideo mit einer bizarren Anzahl von Sprüngen und Schnitten gut aus. Sie beschließen, den Code prouktiv zu setzen, weil Sie Ihrem Chef versprochen haben, dass die Automatisierung zu diesem Zeitpunkt fertig sein würde – aber die ersten Risse zeigen sich bereits jetzt. Immer und immer wieder treten im Prozess Störungen auf und er wird zu einem Support-Alptraum.

Sie dachten, diese Automatisierung sei die Erste unter vielen ähnlichen Prozessen , Teil einer skalierbaren Lösung – aber der Code ist so chaotisch, dass es unwahrscheinlich ist, auch nur einen Teil davon wiederverwenden zu können.

Das Endergebnis? Sie sind von der Automatisierung enttäuscht – es ist den Aufwand einfach nicht wert und die Reise ist vorbei, bevor sie überhaupt begonnen hat.

Technisches Design steht an erster Stelle

Hier bei Roboyo gehen wir anders vor. Bei uns kommen die Entwickler erst ins Spiel, wenn wir uns sicher sind,Ihre geschäftlichen Anforderungen verstanden zu haben und ein robustes, technisches Design entworfen zu haben, das Ihre Anforderungen wirklich erfüllt. Das gelingt uns folgendermaßen:

1. Wir lernen, Ihren Prozess zu verstehen

Beispielsweise könnten wir bei der Zusammenarbeit mit Ihnen feststellen, dass Sie aktuell in Ihrem Prozess die Schritte A, B, C, D und E ausführen – aber auch erkennen, dass der komplexe Bericht, den Sie in Schritt B erstellen, von niemandem im Unternehmen verwendet wird.

Und die Überprüfung durch einen Menschen in Schritt D? Ist vielleicht gar nicht mehr nötig, weil durch die Automatisierung konsistente Präzision gewährleistet wird. Dadurch würde sich der Zeitplan für die Entwicklung sogar verkürzen, weil weniger Schritte automatisiert werden müssen.

2. Wir identifizieren den „Status Zukunft“

Wir arbeiten mit Ihnen zusammen am zukünftigen Status Ihrer Lösung – unser Design berücksichtigt nicht nur den Prozess, der in drei Wochen automatisiert sein soll, sondern auch die anderen zehn Prozesse mit ähnlichen Funktionalitäten, die ebenfalls automatisiert werden sollen.

Dem liegt der Gedanke zugrunde, dass über alle zehn Pfade hinweg ein Standardprozess entwickelt werden soll. So kann ein konsistenter Input und Output gewährleistet werden, damit existierender Code wiederverwendet und zukünftige Automatisierungen schnell skaliert werden können.

Langfristig gesehen haben Sie vielleicht sogar die Vision einer Hyperautomatisierung – einem Prozess-Ökosystem, in dem mehrere Automatisierungsvorgänge ineinandergreifen, wodurch sich ihre Vorteile vervielfachen. Es macht also durchaus Sinn, darüber nachzudenken, welche Prozesse bestimmte Designkriterien gemeinsam haben, um die nächste Stufe der Transformation erreichen zu können.

3. Wir investieren von Anfang an genug Zeit

Bei Roboyo verbringen wir bereits im Voraus Zeit mit unseren Prozessdesign- und technischen Expertenteams, um sicherzustellen, dass wir eine solide Grundlage für die Skalierung aufbauen.

Wir wollen uns ein klares Bild von Ihren Geschäftsanforderungen machen und einen Pfad finden, auf dem klar ist, was erledigt werden muss, welche Hindernisse dem im Wege stehen könnten und wie man diese aus der Welt schafft.

Das bedeutet, dass wir uns zu Beginn der Entwicklungsarbeit bereits sehr sicher sind, wie unser Zeitplan wirklich aussieht, weil wir uns genug Zeit genommen habendurch die vielen Bäume den Wald zu sehen.

Ehrliche und konsistente Kommunikation bedeutet,  Entwicklungsdeadlines leichter einzuhalten, während Sie dem Endprodukt zuversichtlich entgegensehen und das Potenzial der Automatisierung erkennen können.

Steigern Sie den ROI Ihrer Automatisierungs programme

Die Automatisierung bringt fantastische Vorteile mit sich – nicht nur im Hinblick auf Zeitersparnis, sondern auch  Qualität des Outputs,  Lebensqualität für die Angestellten und gesteigerte Kapazität für die häufigere Ausführung essenzieller Aufgaben.

Daher ist es natürlich verlockend, direkt loszulegen und sich alle diese versprochenen Vorteile sofort zu sichern. Aber in der Ruhe liegt die Kraft: Wer von Anfang an mit Geduld, gründlicher Planung und einem Fokus auf Design und Skalierbarkeit an die Sache herangeht, erreicht mit der Automatisierung auch die ROI-Vorteile, die in den Präsentationen der Vertriebsteams versprochen werden.

Sie brauchen Hilfe beim Design Thinking?

Wir bei Roboyo arbeiten mit Ihnen zusammen, die nächste Stufe der digitalen Transformation zu erreichen – und entwickeln das technische Design, das Sie dafür brauchen.

Buchen Sie noch heute ein Meeting mit einem unserer Automatisierungsexperten.

Brauchen Sie Hilfe beim Design Thinking?

Bei Roboyo arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um die nächste Stufe der digitalen Transformation zu erreichen – und erstellen das technische Design, das Sie dafür benötigen.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem unserer Automatisierungsexperten.

KEY INSIGHTS

Whitepaper: Innovating the Retail industry with Hyperautomation Whitepaper: Innovating the Retail industry with Hyperautomation

Whitepaper: Innovating the Retail industry with Hyperautomation

Discover the potential for RPA and Intelligent Automation in the retail industry.
Mehr lesen
eBook: RPA Process Heatmaps eBook: RPA Process Heatmaps

eBook: RPA Process Heatmaps

Identify which common processes have the highest potential for automation within your organization.
Mehr lesen
eBook: Intelligent Automation in Finance and Accounting eBook: Intelligent Automation in Finance and Accounting

eBook: Intelligent Automation in Finance and Accounting

Understand which processes have the highest potential for automation within the F&A business unit.
Mehr lesen
eBook: Intelligent Automation in IT Operations eBook: Intelligent Automation in IT Operations

eBook: Intelligent Automation in IT Operations

Discover which processes are ideal for automation to take over and automate within crucial areas of SCM.
Mehr lesen
eBook: Intelligent Automation in Human Resources eBook: Intelligent Automation in Human Resources

eBook: Intelligent Automation in Human Resources

Understand which processes are ideal for automation to take over and automate within the HR business unit.
Mehr lesen
Whitepaper: Enabling and Optimizing Compliance with Intelligent Automation Whitepaper: Enabling and Optimizing Compliance with Intelligent Automation

Whitepaper: Enabling and Optimizing Compliance with Intelligent Automation

Discover how RPA is helping organizations achieve better compliance
Mehr lesen
Whitepaper: Transforming Contact Centers with Hyperautomation Whitepaper: Transforming Contact Centers with Hyperautomation

Whitepaper: Transforming Contact Centers with Hyperautomation

Learn how hyperautomation technologies are being used to drive enhanced services at contact centers.
Mehr lesen
eBook: Intelligent Automation in Supply Chain Management eBook: Intelligent Automation in Supply Chain Management

eBook: Intelligent Automation in Supply Chain Management

Discover which processes are ideal for automation within crucial areas of SCM.
Mehr lesen

Get next level insights

Never miss an insight. Sign up now.

JOLT

IS NOW A PART OF ROBOYO

Jolt Roboyo Logos Jolt Roboyo Logos

In a continued effort to ensure we offer our customers the very best in knowledge and skills, Roboyo has acquired Jolt Advantage Group.

OKAY

AKOA

IS NOW PART OF ROBOYO

akoa-logo akoa-logo

In a continued effort to ensure we offer our customers the very best in knowledge and skills, Roboyo has acquired AKOA.

OKAY