Diese Veranstaltung ist nun vorbei.
Bitte geben Sie Ihre Daten ein, um das Webinar als On-Demand-Version anzusehen.
In diesem Jahr hat Deutschland die bisher größte Wohngeldreform durchgeführt. Zwei Millionen Haushalte haben jetzt Anspruch auf Wohngeld, statt wie bisher 600.000. Das ist ein enormer Anstieg der potenziellen Anträge um fast 70 %.
Regierungsvertreter/innen haben sich bereits besorgt über die erhöhte Arbeitsbelastung bei der Bearbeitung der Anträge und Verzögerungen bei der Auszahlung an die berechtigten Haushalte geäußert. Schon jetzt dauert die Bearbeitung laut Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, eines Antrags für Wohngeld drei bis sechs Monate und wird sich nun aufgrund der erhöhten Anzahl noch deutlich verlängern.
Wie kann Roboyo helfen?
Nehmen Sie am Mittwoch, den 22. Februar, an unserem Live-Webinar teil, in dem wir uns mit diesem wichtigen Thema beschäftigen.
Timo Friedrichs, Senior Automation Consultant bei Roboyo, und Marc Stegmann, Growth Manager bei Roboyo, erläutern, wie RPA und weitere Technologien Ihre Wohngeldprozesse schlanker, effizienter und schneller machen und Sie Ihre vorhandenen Ressourcen optimal nutzen.
Außerdem zeigen wir Ihnen anhand einer Demo, wie es der Stadt Nürnberg zusammen mit Roboyo gelungen ist, den Prozess des Wohngeldantrags mithilfe von Robotic Process Automation (RPA) innerhalb von zwei Wochen zu automatisieren.
Wenn Sie mit weniger Aufwand mehr erreichen wollen, ist dieses Webinar genau das Richtige für Sie und Ihre Kolleg:innen. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz, indem Sie das Formular rechts ausfüllen.
Geben Sie einfach Ihre Daten in das Formular ein, um sich für dieses aufschlussreiche Webinar zu registrieren. Sie erhalten einen Zoom-Link per E-Mail (bitte überprüfen Sie Ihren Junk-Ordner) sowie eine Erinnerungs-E-Mail am Tag vor dem Webinar. Wir sehen uns dort!
Die wichtigsten Erkenntnisse:
Timo Friedrichs
Mit mehr als 3 Jahren Erfahrung im Bereich Automatisierung ist Timo Friedrichs einer der Hauptverantwortlichen für eine Vielzahl von Automatisierungsinitiativen bei Kunden und ein Experte für die Analyse von Geschäftsprozessen. Durch die Identifizierung von Automatisierungspotenzialen und die Entwicklung technologieunabhängiger Lösungen ist Timo in der Lage, die digitale Transformation auf der nächsten Ebene für Roboyo-Kunden in ganz Europa voranzutreiben.
Marc Stegmann
Mit einem besonderen Fokus auf deutsche Verwaltungen arbeitet Marc daran, die Digitalisierung und digitale Transformation im Öffentlichen Bereich voranzutreiben. Seine Mission ist es, die Mitarbeiter von sich wiederholenden Aufgaben zu befreien und ihnen zu ermöglichen, sich auf die Bürgerinnen und Bürger sowie wertschöpfendere Tätigkeiten zu konzentrieren.