UNLOCK THE REST OF THE CASE STUDY
Gain access to Roboyo insights, news alerts, select newsletters and podcasts
By continuing, you agree to the terms of our Terms of Use and Privacy Policy.
GLOBALER INDUSTRIELLER TECHNOLOGIEFÜHRER X Roboyo
Share Insight:
Um Ineffizienzen bei der RFQ (Request for Quotation)-Bewertung zu überwinden und die strategische Beschaffung zu beschleunigen, ging ein globaler Industrie-Technologieführer eine Partnerschaft mit Roboyo ein, um den RFQ-Bewertungsprozess mithilfe adaptiver Regeln und KI zu automatisieren. Das Ergebnis war ein schnelleres, genaueres und intelligentes Bewertungssystem, das messbare geschäftliche Auswirkungen erzielte.
Über den Kunden Ein multinationales Ingenieur- und Fertigungsunternehmen, das sich auf Materialdienstleistungen, Automobiltechnologie, industrielle Lösungen und Stahlproduktion spezialisiert hat. Das Unternehmen ist in mehreren Sektoren tätig und verwaltet eine hohe Anzahl technischer Angebote und Beschaffungsbewertungen, die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Präzision erfordern.
Steigerung der verbesserten Gewinnraten und der Angebotsdurchlaufzeit
Reduzierte Betriebskosten bei der RFQ-Verarbeitung
“Durch die Automatisierung der Bewertung und Risikoanalyse haben wir nicht nur Zeit gespart – wir haben die Konsistenz und strategische Klarheit in jeder Beschaffungsentscheidung verbessert.”
Leiter der strategischen Beschaffung, Globaler Industriekonzern
Der RFQ-Bewertungsprozess war zeitaufwändig, inkonsistent und stark von manuellen Überprüfungen abhängig. Die Beschaffungsteams mussten Daten aus dichten, oft unstrukturierten technischen Dokumenten manuell extrahieren, von denen viele mehrere Sprachen und Formate umfassten. Dies führte zu Verzögerungen in den Bewertungszyklen und erschwerte es, konsistente Bewertungslogiken in verschiedenen Abteilungen und Regionen aufrechtzuerhalten.
Infolgedessen hatten die Beschaffungsteams nur begrenzte Einblicke in Risikofaktoren, verpassten wichtige Fristen und verbrachten erhebliche Zeit mit der erneuten Validierung unvollständiger oder mehrdeutiger Lieferantenantworten. Die Unfähigkeit, Bewertungen in hoher Geschwindigkeit zu skalieren, führte zu verpassten Umsatzchancen, höheren Betriebskosten und einer verringerten Wettbewerbsfähigkeit in schnelllebigen Ausschreibungsumfeldern.
Darüber hinaus fehlten der Führungsebene Echtzeit-Einblicke in den RFQ-Status und die Reaktionsfähigkeit der Lieferanten, was strategische blinde Flecken bei Beschaffungsentscheidungen verursachte.
Diese Verzögerungen und Inkonsistenzen hatten auch nachgelagerte Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit und die Markenvertrauenswürdigkeit. Langsame RFQ-Antworten und nicht ausgerichtete Angebote beeinflussten nicht nur die Beziehungen zu Lieferanten, sondern untergruben auch die wahrgenommene Agilität und Zuverlässigkeit des Unternehmens in den Augen seiner Kunden. Im Laufe der Zeit führte dies zu Reputationsrisiken und verringertem Kundenloyalität, insbesondere in Branchen, in denen Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend für das Markenvertrauen sind.
Um seine RFQ-Bewertungskapazitäten zu modernisieren und zu skalieren, ging der Kunde eine Partnerschaft mit Roboyo ein, um eine KI-unterstützte Anwendung mit Microsofts Power Platform und OpenAI-Integration zu implementieren. Das Tool automatisierte die Bewertung, Klassifizierung und Risikoanalyse von RFQs, reduzierte die manuelle Arbeitsbelastung, erhöhte die Genauigkeit der Antworten und verbesserte die Entscheidungsfindungsgeschwindigkeit.
Die Lösung nutzte generative KI über Microsoft Azure OpenAI und kombinierte Retrieval-Augmented Generation (RAG) mit natürlicher Sprachverarbeitung (NLP), um die RFQ-Bewertung, Risikoanalyse und mehrsprachige Verständlichkeit zu automatisieren.
Die Lösung unterstützte mehrsprachige Workflows, sodass globale Beschaffungsteams RFQs konsistent über verschiedene Regionen und Sprachen hinweg verarbeiten konnten. Basierend auf der Microsoft Power Platform, die eine Low-Code-Architektur nutzt, ist das Tool skalierbar und leicht anpassbar durch interne Teams ohne großen IT-Aufwand.
Sie verstärkte auch die Datenkonsistenz und Compliance, ein wesentliches Erfordernis in regulierten Industriesektoren, und stellte sicher, dass kritische RFQ-Daten mit Genauigkeit, Nachvollziehbarkeit und Unternehmenssicherheitsstandards verarbeitet wurden.
Lösungsworkflow: Hochladen des RFQ → Dokumentextraktion → RAG-basierte Q&A → Bewertung & Zusammenfassung → Entscheidungsunterstützung
Durch die Anwendung intelligenter, regelbasierter Automatisierung und vorab trainierter Modelle konnte der Kunde schnell kritische Informationen extrahieren, Risikoparameter identifizieren und Angebote in Echtzeit bewerten. Das System unterstützte auch mehrsprachige Bewertungen und rationalisierte die globalen Beschaffungsbemühungen.
Verwendete Technologie & Methodik
Automatisierungsplattform:
Technologie-Stack:
Verwendete KI-Techniken:
Verwendete Dienstleistungen:
Verwendete Methodik:
ErgebnisDie Implementierung von Roboyo’s KI-unterstütztem RFQ-Bewertungssystem markierte einen Wendepunkt in der Transformationsreise des Kunden. Was als taktische Automatisierungsinitiative begann, entwickelte sich schnell zu einem strategischen Vorteil, der die betriebliche Reaktionsfähigkeit verbesserte, Kosten reduzierte und die Marke des Kunden als zuverlässigen und innovativen Beschaffungspartner stärkte.
Kommerzielle Ergebnisse
Betriebliche Auswirkungen
Strategische RufsteigerungDurch die Erhöhung der Reaktionsfähigkeit und die Sicherstellung konsistenter Bewertungsstandards konnte der Kunde nicht nur die betriebliche Effizienz verbessern, sondern auch seine Position als vertrauenswürdiger, agiler Partner für seine Kunden und Lieferanten stärken. Diese Verbesserung der Durchlaufzeit und Datenintegrität trugen direkt zu einer höheren Partnerzufriedenheit bei und verstärkten den Ruf des Unternehmens für Zuverlässigkeit in wettbewerbsintensiven Ausschreibungszyklen.
Die Lösung wurde schnell implementiert, mit minimalen Störungen, was eine frühe Rendite (ROI) und eine schnelle Akzeptanz über alle Abteilungen hinweg ermöglichte.
Roboyo wurde nicht nur wegen unserer Expertise in KI und Automatisierung gewählt, sondern auch wegen unserer Fähigkeit, strategische Logik in wiederholbare Frameworks zu integrieren, die global skalierbar sind. Wir haben eine modulare Lösung geliefert, die sich mit der Beschaffungsstrategie des Kunden weiterentwickeln konnte und gleichzeitig nahtlos mit bestehenden Plattformen integriert wurde.
Was wir geliefert haben:
Für Unternehmensführer zeigt dieses Projekt, wie KI Präzision, Skalierbarkeit und strategische Intelligenz in die dokumentenintensivsten Arbeitsabläufe bringen kann. Bei Roboyo verwandeln wir Komplexität in einen Wettbewerbsvorteil.
Lassen Sie uns KI in strategischen Impact verwandeln
KI sollte mehr tun, als nur Dinge zu beschleunigen. Sie sollte die Entscheidungsfindung schärfen und messbaren Wert freisetzen. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Roboyo’s KI-gesteuerte Lösungen Ihre Beschaffungs- und Einkaufsstrategie auf das nächste Level heben können.
A: Durch die Priorisierung von hochpassenden RFQs und die Fokussierung der Anstrengungen auf die besten Chancen haben Kunden verbesserte Gewinnraten und schnellere Durchlaufzeiten erzielt.
A: Ja, die Lösung ist vollständig an Ihre Geschäftsregeln, Risikofaktoren und Bewertungsprioritäten anpassbar.
A: Unsere intelligente RFQ-Bewertungslösung verwendet Retrieval-Augmented Generation (RAG) und GenAI, um kontextuelle, regelbasierte Bewertungen zu liefern, die die Qualität der manuellen Überprüfung erreichen oder übertreffen – jedoch 60–80 % schneller.
A: Wir können eine funktionsfähige Lösung in nur wenigen Wochen bereitstellen, sodass Sie fast sofort Zeit sparen und mehr Ausschreibungen gewinnen können.
A: Absolut. Die Lösung ist mit Unternehmenssicherheitsstandards, vollständigen Prüfpfaden und anpassbaren Compliance-Kontrollen ausgestattet, um Ihre Governance-Anforderungen zu erfüllen.