UNLOCK THE REST OF
THE CASE STUDY

Gain access to Roboyo insights, news alerts, 
select newsletters and podcasts

By continuing, you agree to the terms of our Terms of Use and Privacy Policy.

GLOBALER FMCG-FÜHRER X Roboyo

Agentic AI verbessert die AP-Prognosen: Skalierbare Intelligenz im Finanzwesen

May 7, 2025 | < 1 min lesen

Verbesserung der Cashflow-Prognose und Finanzeffizienz im großen Maßstab

Um eine höhere Präzision in der Prognose und betriebliche Agilität zu erreichen, ging ein globaler FMCG-Führer eine Partnerschaft mit Roboyo ein, um seine Finanzoperationen mithilfe von Agentic AI zu transformieren. Diese Zusammenarbeit brachte mehr als nur Prozessverbesserungen. Sie stellte einen strategischen Meilenstein in der umfassenderen digitalen Transformationsreise des Kunden dar.

Über den Kunden
Ein multinationaler Lebensmittel- und Getränkekonzern, der in mehr als 30 Ländern tätig ist und weltweit mehr als 10.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Kunde ist auf Konsumgüter spezialisiert und betreibt eine hochvolumige, hochdynamische Lieferkette, die Präzision bei der Finanzprognose und dem Cashflow-Management erfordert.

Auswirkung

Prognosegenauigkeit
7 %

Die Varianz wurde von 35% auf 7% reduziert, was zuverlässige Cashflow-Einblicke bietet.

Manuelle Prognose
85 %

Reduzierung der manuellen Prognosen, was eine Einsparung von mehr als 20 Stunden pro Woche bedeutet.

Nahtlose Integration
SAP

Eine vollständig integrierte Lösung im SAP- und ERP-Ökosystem.

“Bevor wir mit Roboyo zusammenarbeiteten, war unser Prognoseprozess spreadsheetgesteuert und reaktiv. Jetzt ist er intelligent, anpassungsfähig und autonom. Die Zeitersparnis ist erheblich, aber der wahre Wert liegt im Vertrauen, das wir in unsere Zahlen gewonnen haben.”

Leiter der Finanzabteilung, Treasury, Globaler FMCG-Hersteller

01

HERAUSFORDERUNG

Dieser globale FMCG-Führer hatte mit kontinuierlichen Lücken zwischen den prognostizierten und den tatsächlichen Cashflow-Ausflüssen zu kämpfen. Die Finanzabteilungen setzten auf Tabellenkalkulationen und manuelle Validierungen, um Zahlungen an Lieferanten zu verwalten, was zu erheblichen Prognoseungenauigkeiten führte. Unvorhersehbare Zahlungsverhalten und getrennte Datenquellen erschwerten den Prozess weiter. Die unzuverlässigen Cashflow-Prognosen aufgrund manueller AP-Arbeitsabläufe, häufige Rechnungsabweichungen und fragmentierte Finanzdaten.

Diese Ineffizienzen waren nicht nur operativ. Sie gefährdeten die Fähigkeit des Unternehmens, mit Vertrauen zu planen, starke Lieferantenbeziehungen zu pflegen und seinen Ruf für Zuverlässigkeit zu wahren. In einer Branche, in der der Cashflow die Regalverfügbarkeit, das Vertrauen der Lieferanten und das Kundenerlebnis beeinflusst, stellte eine ungenaue Prognose eine direkte Bedrohung für die Glaubwürdigkeit der Marke und die kommerzielle Agilität dar.

Das Fehlen skalierbarer Intelligenz war nicht nur eine Herausforderung für die Finanzen; es stellte ein Hindernis für die digitale Transformation im gesamten Unternehmen dar. Manuelle Prognosemethoden erschwerten es der Führungsebene, schnelle, datengestützte Entscheidungen zu treffen, was die Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit untergrub, die in einem modernen, AI-unterstützten Unternehmen erwartet werden.

02

LÖSUNG

Um den Prognoseprozess zu modernisieren, ohne bestehende Systeme grundlegend zu überholen, benötigte der Kunde eine zukunftsfähige Lösung, die Genauigkeit, Anpassungsfähigkeit und einfache Integration kombinierte. Roboyo reagierte mit einem dualen Ansatz und lieferte sowohl grundlegende KI-Modelle als auch dynamische, Echtzeit-Prognosen mit Agentic AI.

Diese Lösung wurde nicht nur entwickelt, um ein finanzspezifisches Problem zu lösen, sondern auch, um ein wiederholbares KI-Rahmenwerk zu validieren, das auf andere Funktionen skalierbar ist. Durch die Kombination eines modularen KI-Designs mit robuster SAP-Integration stellte Roboyo sicher, dass das Modell flexibel genug war, um breitere Unternehmensanwendungsfälle zu unterstützen.

Wir setzten einen End-to-End-intelligenten KI-Agenten ein, der den UiPath Agent Builder und das AI Center nutzt, um die Rechnungsverarbeitung und Prognose zu optimieren. Der Agent führte eine OCR-basierte Extraktion unstrukturierter Rechnungsdaten durch, wobei er Schemanoise vermied, wandte eine dynamische 3-Wege-Abgleichung (±5% Toleranz) zur Validierung an und leitete Ausnahmen weiter (z. B. fehlende Bestellnummer → Genehmigung durch den Manager).

Mit SAP verbunden, nahm der Agent Rechnungsdaten auf, um Zeitreihenmodelle zu speisen, die das Verhalten der Lieferanten, die Saisonalität und Trends berücksichtigten. Maßgeschneiderte Eingabeaufforderungen ermöglichten Echtzeit-Prognosen, die sich automatisch an Veränderungen in den Zahlungskreisläufen anpassten – manuelle Updates wurden eliminiert und die AP-Planungsgenauigkeit verbessert.

Roboyo integrierte diese Prognosen auch in die wöchentlichen Finanzüberprüfungszyklen des Kunden, sodass die Teams die Ergebnisse in Echtzeit validieren und die Entscheidungsfindung stärken konnten. Dies wurde mit praxisorientierter Unterstützung kombiniert, um die interne Einführung über die Finanz-, Treasury- und AP-Teams sicherzustellen.

Verwendete Technologie & Methodik

Automatisierungsplattform:

  • UiPath

Technologie-Stack:

  • UiPath’s AI Center
  • UiPath Agent Builder
  • Meta Prophet

Eingesetzte KI-Techniken:

  • Prognoseautomatisierung
  • Agentic AI-Bereitstellung
  • Optimierung von Finanzprozessen
  • SAP-integrierte Rechnungsextraktion

Verwendete Methodik:

  • KI-Modelltraining mit historischen Rechnungsdaten
  • Maßgeschneiderte Prompt-Engineering für adaptive Prognosen
  • Eingebettetes Change Management und Stakeholder-Enablement
  • Wöchentliche Validierung und Leistungsverbesserungszyklen
  • Rahmenwerk für die bereichsübergreifende Wiederverwendung von KI über AP hinaus

Eingesetzte KI-Techniken:

  • Maschinelles Lernen zur Prognose
  • Agentic AI
  • Generative KI
  • NLP (Natural Language Processing)
03

ERGEBNIS

Ergebnis

Die Ergebnisse gingen über den Finanzbereich hinaus. Sie legten die Grundlage für die unternehmensweite Einführung von KI. Was als taktische Initiative begann, entwickelte sich zu einem Modell für skalierbare, integrierte Intelligenz im gesamten Unternehmen.

  • Reduzierung der Prognosevarianz von 35 % auf 7 %
  • 85 % der manuellen Prognoseaufgaben wurden eliminiert
  • Mehr als 20 Stunden wöchentliche Einsparungen in den AP- und Treasury-Teams
  • Schnellere und selbstbewusstere Entscheidungsfindung ermöglicht
  • Nahtlose Integration in SAP- und ERP-Umgebungen erreicht
  • Vertrauen in die Finanzdaten für Planung und Lieferantenverhandlungen gestärkt
  • Ein skalierbares Modell zur Operationalisierung von KI über Geschäftsbereiche hinweg validiert
04

Warum Roboyo

Roboyo wurde nicht nur aufgrund unserer technischen Fähigkeiten ausgewählt, sondern auch wegen unserer Fähigkeit, die strategischen Transformationsziele der Führungsebene in skalierbare betriebliche Ergebnisse umzusetzen. Vom ersten Tag an lag unser Fokus darauf, KI auf eine Weise zu integrieren, die sofortigen Mehrwert liefert und gleichzeitig die Grundlage für langfristige Innovationen schafft.

Was wir geliefert haben:

  • Autonome Prognosemodelle – Entwickelt mit Agentic AI und maßgeschneidert für Finanzteams
  • Prompt-Engineering-Expertise – Übersetzung realer Geschäftslogik in anpassungsfähige KI-Aktionen
  • SAP-native Integration – Nahtlose Ausrichtung an der bestehenden Finanzinfrastruktur
  • Change Management und Schulung – Eingebettete Unterstützung in AP, Treasury und FP&A
  • Kontinuierliche Optimierung – Validierte Prognoseverbesserungen Woche für Woche

Für C-Suite-Führungskräfte, die digitale Transformation vorantreiben, zeigt diese Zusammenarbeit, dass KI kein unerreichbares Ziel sein muss. Sie kann noch heute operationell gemacht werden, beginnend mit hochwirksamen Prozessen und mit Zuversicht im gesamten Unternehmen skaliert werden.

Bei Roboyo setzen wir KI nicht nur um. Wir operationalisieren sie für echte Auswirkungen.

Lassen Sie uns Automatisierung in einen strategischen Vorteil verwandeln

Die Skalierung von Automatisierung erfordert mehr als nur Werkzeuge. Es braucht einen Partner, der Ihnen hilft, die Transformationsstrategie in die Ausführung zu übersetzen. Wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen, kontaktieren Sie uns und entdecken Sie, wie Roboyos Agentic AI- und Automatisierungsexpertise Ihnen helfen kann, mit Wirkung zu führen.

JETZT DEN NÄCHSTEN LEVEL ERREICHEN

FAQs

Q: Kann diese Lösung mit unserem aktuellen SAP- oder ERP-System integriert werden?

A: Ja, der Agent ist für eine nahtlose Integration mit großen ERP-Systemen wie SAP, Oracle und Dynamics ausgelegt, ohne bestehende Arbeitsabläufe zu stören.

Q: Welche Art von Daten verwendet der KI-Agent für die Prognose?

A: Es analysiert Rechnungsdaten, das Zahlungsverhalten der Lieferanten und historische Zahlungskreisläufe, um Echtzeit-Cashflow-Prognosen mit hoher Genauigkeit zu erstellen.

Q: Wie genau sind die Cashflow-Prognosen für Ausflüsse?

A: Unsere KI-Modelle, die auf Zeitreihenprognosen und adaptiven Agenten basieren, verringern die Prognosevarianz erheblich im Vergleich zu manuellen, tabellenkalkulationsbasierten Prozessen.

Q: Wie verbessert dies die betriebliche Effizienz für das Finanzteam?

A: Es eliminiert manuelle Prognosen, reduziert die Abhängigkeit von fehleranfälligen Tabellenkalkulationen und gibt den Finanzteams die Freiheit, sich auf die strategische Optimierung des Cashflows zu konzentrieren.

Q: Wie schnell kann dieser Prognose-Agent bereitgestellt werden?

A: Wir können die Lösung in nur wenigen Wochen bereitstellen, was sofortige Verbesserungen in der Prognose und betriebliche Effizienzen bietet.

Change Website

JOLT

IS NOW A PART OF ROBOYO

Jolt Roboyo Logos

In a continued effort to ensure we offer our customers the very best in knowledge and skills, Roboyo has acquired Jolt Advantage Group.

OKAY

AKOA

IS NOW PART OF ROBOYO

akoa-logo

In a continued effort to ensure we offer our customers the very best in knowledge and skills, Roboyo has acquired AKOA.

OKAY